
In der Graffiti-Kunst gibt mehrere Möglichkeiten 3D Buchstaben zu zeichnen. Ziel dabei ist es dem gesamten Syle eine räumliche Wirkung zu geben und das Bild ‚rauspoppen‘ zu lassen. Dabei unterscheidet man hauptsächlich zwischen einem 3D Effekt und echten 3D Buchstaben.
Die einfachste und am häufigsten verwendete Methode ist es einen 3D Tiefeneffekt zu erzeugen. Dabei wird dem Betrachter des Bildes vorgetäuscht das Bild aus einer leicht seitlichen Perspektive zu sehen. Dieser Effekt entsteht dadurch, dass zum Bild eine oder mehrere sichtbare Seiten hinzugefügt werden. Zuerst muss man sich entscheiden auf welcher Seite man den Effekt erzeugen möchte. Mein Tipp ist dabei jedes Bild individuell zu betrachten. Ein Tiefeneffekt immer auf der gleichen Seite kann schnell langweilig werden. Versucht die Proportionen eures Bildes zu erkennen und eventuelle Löcher oder Übergewichtungen auf einzelnen Seiten auszugleichen. Auf einem Style, welcher nach rechts immer größer wird, kann ein Schatten auf der linken Seite die Proportionen so ausgleichen das eine Harmonie entsteht.
Fortgeschrittene Writer können auch eine Fluchtpunktperspektive verwenden um eine stärkere Tiefenwirkung zu erzeugen.
Im Gegensatz zum 3D Tiefeneffekt lassen wir bei der Erstellung von Schatten die Buchstaben nicht 3-dimensional wirken, sondern lassen den gesamten Style über dem Hintergrund schweben. So erzeugen wir einen Effekt, welcher einen Lichteinfall vortäuscht. Diesen falschen Lichteffekt kann man durch Highlights in den Fill-Ins noch verstärken.
Die 2 Methoden von Tiefeneffekt und Schatten lassen sich auch kombinieren. Dadurch erhält man 3D-Buchstaben welche über dem Hintergrund schweben und einen Schatten werden. Die Realisierung benötigt allerdings ein gewisses Maß an räumlichter Vorstellungskraft. Doch mit etwas Übung wird es jeder hinbekommen.
Bisher haben wir als Ausgangssituation immer einen 2D Buchstaben, welchem wir nachträglich Tiefe gegeben haben. Echte 3D Buchstaben dagegen sind komplett 3-Dimensional aufgebaut. Dadurch ist es möglich die einzelnen Blöcke im Raum in unterschiedliche Richtungen laufen zu lassen. Dadurch entsteht die Möglichkeit bei der Gestaltung der Buchstaben die Tiefe als Style-Element zu verwenden.
Buchstaben mit 3D Effekt zeichnen
Buchstaben mit 3D Effekt zu zeichnen ist eine Möglichkeit für Einsteger und fortgeschrittene Zeichner, Ihre Styles zu individualisieren und mehr Räumlichkeit zu erlangen. Ich stelle dabei 2 Methoden vor wie man aus einem ‚platten‘ Style ein Bild mit Tiefenwirkung machen kann.3D Tiefeneffekt

3D Schatteneffekt



Echte 3D Buchstaben zeichnen
Eine sehr viel größere Herausforderung ist das Zeichnen von echten 3D Buchstaben. Die Realisierung erfordert ein sehr hohes Maß an räumlicher Vorstellungskraft, damit Optisch auch keine Fehler gemacht werden.Was sind echte 3D Buchstaben?

Klaudia
Gefällt mir…